Unsere Arbeit in der Regenbogengruppe

Mai

Im Mai beschäftigten wir uns mit dem Thema „Muttertag und Vatertag“. Wir lernten Gedichte und haben viele Honigkekse in Form von „Knöpfen und Herzen“ gebacken. Bei schönem Wetter verbrachten wir genügend Zeit in unserem Garten. Auch hauswirtschaftliche Angebote fanden statt, wie gemeinsames Pudding kochen oder Fruchtjoghurt zubereiten Am 05.05. bekamen wir Besuch vom OGV Wenzenbach. In einer kleinen Pflanzaktion konnte jedes Kind seine eigene „Kapuzinerkresse“ in einem Töpfchen ansäen. Am 11.05. war er dann da, der Kasperle vom Regensburger Kasperltheater. Es wurde das Stück „Kasperl und die Socken“ aufgeführt. Gegen Ende des Monats entschieden sich die Kinder der Regenbogengruppe in einer sogenannten Kinderkonferenz für das Thema „Fußball“… Damit beschäftigten wir uns bis zu den Pfingstferien.

Mai 2023

April

Der April verflog so schnell wie er kam. Felix Stauber machte ein sog. Orientierungspraktikum bei uns in der Gruppe. Auch durften wir einige Geburtstage zusammen feiern. Herzlichen Glückwunsch lieber David, lieber Gabriel und liebe Steffi. Nach den Osterferien hatten wir Besuch von Foto  Zacharias. Oft waren wir bei schönem Wetter gerne in unserem Garten, kletterten oder spielten im Sandkasten. Am 21.04. durften die Schlauen Füchse der Villa Kunterbunt und der Regenbogengruppe spielerisch ihre bald schon neue Umgebung bei einer Schulhausrallye erkunden. Danach hatten wir nur noch wenige Tage bis zum Ende des Monats. Mit viel Vorfreude auf eine warme Frühlingszeit stimmten wir uns mit dem Thema Blumen darauf ein. Nun kann der Mai ruhig kommen.

 

März

Im März beschäftigten sich die Kinder der Regenbogengruppe mit dem Thema unseres Projektes „KITA im Aufbruch“: Müll / Die Schöpfung bewahren. Wir sammelten Müll in der Natur, betrachteten ganz genau wie viel Müll wir im Gruppenalltag produzieren und wie dieser getrennt wird. Auch ein Fastengottesdienst zur Schöpfung fand am 21.03.23 in der Pfarrkirche statt. Für die Schlauen Füchse war im März so einiges geboten, die Polizei kam zur Verkehrserziehung, ebenso durften die Vorschulkinder an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmen. Einige Geburtstage gab es auch zu feiern. Herzlichen Glückwunsch lieber Rafael und lieber Leonhard. Passend zu unserem Gruppenausflug ins Naturkundemuseum am 22.03.23 bereiteten wir uns mit Büchern und Liedern auf den besonderen Ausflug vor. Die Führung im Museum hatte das Motto: „Die kleine Raupe, die kein Schmetterling werden wollte“. Mit großen Schritten näherten wir uns dann dem Osterfest. Es wurde einiges gebastelt, Eier mit Naturfarben gefärbt und auch aus dem Leben Jesu hörten wir viele Geschichten. Am 31.03.23 feierten wir zusammen mit den Kindern in der Gruppe Ostern. Natürlich hoppelte der Osterhase auch bei uns im Kindergarten vorbei. Wir wünschen allen Familien mit ihren Kindern, ein gesegnetes Osterfest und schöne erholsame Ferien

Februar

Der Februar stand ganz unter dem Motto Fasching und Elternfest. Die Kinder bereiteten sich mit Liedern und Spielen auf die Tage vor. Gemeinsam wurde gebastelt und das Zimmer dekoriert. Auch im Märchenbuch wurde eifrig gelesen. Ebenso gab es ein Kinderkino mit Märchen von Simsala Grimm. Des Weiteren durften wir ein paar Geburtstagskindern gratulieren. Herzlichen Glückwunsch liebe Josephine und liebe Defne. Am Aschermittwoch beendeten wir die Faschingszeit in dem wir Luftschlangen verbrannten und läuteten so die Fastenzeit ein. Wir machen uns nun gemeinsam auf den Weg Richtung Ostern.

Februar 2023

Januar

Im neuen Jahr freuten wir uns über so manchen Geburtstag, der gefeiert werden durfte. Herzlichen Glückwunsch lieber Maximilian, liebe Linda. Der Spielzeugtag im Januar war eine einzige Aufregung für die Kinder, denn die mitgebrachten Dinge waren alles Geschenke des Christkindes. Diese wurden mit großer Begeisterung allen anderen gezeigt und vorgeführt. Auch die letzten Geschichten mit Bezug zu Weihnachten fanden ihren zeitlichen Rahmen im Stuhlkreis. Wir sprachen über die Hl. 3 Könige und ihre Gaben. Mitte Januar war es dann auch schon soweit, die Entscheidung zum diesjährigen Faschingsthema stand an. Das Thema „Märchen, Drachen, Ritter“ setzte sich gegen die anderen Vorschläge durch. Gemeinsam mit unserer Wochenpraktikantin Mia wurde an der Dekoration für Fasching gebastelt. Das Kinderkino zusammen mit der Villa Kunterbunt (Simsala Grimm: Das tapfere Schneiderlein), war ein gelungener Einstieg in die Kunterbunte Faschingszeit. So schnell wie der Januar begonnen hatte, war er mit dem Tag der offenen Tür am 28.01.23 auch schon wieder zu Ende. Wir freuen uns jetzt schon alle sehr auf die Zeit bis Fasching! 

Bild Januar 2023

Dezember

Im Dezember drehte sich alles um die Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. Wir trafen uns jeden Montag zum Adventssingen. Gemeinsamen zündeten wir die Kerzen am Adventskranz an und sangen gemeinsam unser Adventslied. Am 05.12. durften wir den Bischof Nikolaus im Pfarrgarten begrüßen. Jede Gruppe bereitete etwas vor, wir sangen für ihn ein Lied. Beim täglichen Adventkreis mit der kleinen Spinne „Igitte“ bekam jedes Kind einen Brief und jeweils ein Kind durfte ein Türchen des gebastelten Adventskalenders öffnen. Daran war eine Zaubernuss versteckt. Die Erzählungen bis zur Geburt Jesu begleiteten uns in dieser Zeit. In Dezember durften wir mit vielen Kindern Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern Korbinian, Melanie, Jakob, Leolin und Severin.  Es wurde viel gebastelt, gesungen und gespielt. Dann war es so weit. Am 23.12. flog auch bei uns das Christkind vorbei und brachte Geschenke für die Gruppe. An diesem Tag gab es noch eine kleine Überraschung in Form eines Kinderkinos mit dem Film „Mamma Muh feiert Weihnachten“. Mit Kinderpunsch und den Plätzchen die wir zusammen mit zwei Mamas gebacken hatten, ließen wir den Dezember ausklingen und verabschiedeten uns in die Weihnachtsferien. Wir wünschen allen Kindern und Eltern Gottes Segen und ein gesundes neues Jahr 2023.

Foto für Dezember 2022

November

Die Regenbogengruppe ist endlich komplett. Auch unser letztes Kind ist nun zu uns gestoßen. Herzlich willkommen liebe Linda! Der November stand ganz unter dem Motto „Sankt Martin“. Mit großem Eifer wurden Laternenlieder gesungen und sich auf den Martinsumzug eingestimmt. Ganz unter dem Motto der letzten Monate bastelten wir Apfeldrucklaternen mit Wurm oder Igellaternen mit Gabeldruck. Um uns auf die kommende Adventszeit einzustimmen, wurde viel gesungen und geübt. So trafen wir uns oft mit allen Kindern der Kindertagesstätte zum gemeinsamen Singen der Adventslieder in der Turnhalle. Denn schon beim ersten Adventstreff im Fahrzeuggarten am 28.11.22 durften die Regenbogenkinder einen kleinen Teil mitgestallten. Hierfür lernten wir ein Lied, das wir als Kanon vorgesungen haben. Wir hatten viel Freude dabei dieses Lied zu lernen. Auch einem Geburtstagskind dürfen wir in diesem Monat gratulieren. Herzlichen Glückwunsch lieber Leonard. Die Schlauen Füchse der Gruppe überraschten die Kinder mit einer selbst gekochten Buchstabensuppe, die passend zum Themenblock „Buchstaben und Sprache“ für uns gekocht wurde. Ende November war es dann auch schon so weit, wir begannen mit der Vorbereitung für den Nikolaus besuch, auf den sich alle Regenbogenkinder sehr freuen.

Foto zum November

Oktober

Im Oktober beschäftigten wir uns mit dem Igel, dabei sprachen wir über den Lebensraum, seine Feinde und was er alles frisst. Dazu lernten wir auch ein Fingerspiel und ein Igellied zum Mittanzen. Außerdem bastelten wir Igel für unser Fenster. Auch Geschichten rund um den Igel durften nicht fehlen. Mitte des Monats begannen wir unsere Laternen für Sankt Martin zu basteln und uns auf das Martinsfest vorzubereiten. Dabei hörten wir in 6 kurzen Geschichten den Lebensweg von Sankt Martin, als er noch ein kleines Kind war, bis zu dem Zeitpunkt, als er Bischof wurde. Natürlich durften unser Laternenlieder nicht zu kurz kommen, die wir täglich sangen. Auch fürs Fenster bastelten wir schöne, leuchtende Laternen. Unseren Geburtstagskindern Alina und Martina nochmal Herzlichen Glückwunsch. Die Schlauen Füchse beschäftigten sich im Oktober viel mit Reimen, Silbenklatschen und Buchstaben finden. Außerdem trafen sich alle Schlauen Füchse des Kindergartens in der Turnhalle, um dort gemeinsam ein Kasperltheater anzusehen.

DSCF2376

September

Wir durften Anfang September 10 neue Regenbogenkinder begrüßen: Maxi, Oskar, Jakob, Maximilan, Gabriel, Willi, Defne, Maximilian, Louisa und Luis. Mittlerweile haben sich die Neuen schon eingelebt und lernen nach und nach den Kindergarten besser kennen. Auch die „alten“ Kindergartenhasen sind wieder im Alltag angekommen. Sogleich durften wir auch schon die ersten Geburtstage feiern. Herzlichen Glückwunsch an Sebastian, Antonia, Oskar und Kathi. In Windeseile begrüßte uns der Herbst. So begannen wir unser Erntedankprojekt zum Thema „Apfel“. Wir sahen uns den Apfel genau an, lernten ein Fingerspiel, backten Apfelkuchen und noch vieles mehr. Ende September feierten wir gemeinsam in der Gruppe Erntedank mit einem leckeren Buffet, dabei sahen wir uns noch unseren selbst gestalteten Erntedankaltar im Eingangsbereich an, sangen Lieder und hörten Geschichten.

September 22

Juli

Am 06.07. war es endlich so weit, die Schlauen Füchse durften ihre Schultaschen mit in den Kindergarten bringen. Mit Stolz wurde alles Mitgebrachte präsentiert und genau gezeigt. Einen kleinen Ausflug zu Ebners Catering nach Gonnersdorf unternahmen wir im Juli auch, dort haben wir uns ein leckeres Eis schmecken lassen. Auch besuchten uns die letzten Schnuppperkinder in der Regenbogengruppe. Diesen Monat gab es einige Geburtstagskinder zu feiern, ein paar Geburtstage wurden vorgefeiert und so erwarteten uns lauter Leckereien. Herzlichen Glückwunsch Melina, Sara, Emilian, Lorenz und Yakup. Bei herrlichstem Sommerwetter sprangen die Regenbogenkinder am 15.07. mit Badeanzug und Badehosen und ausgerüstet mit Wasserpistolen durch den Rasensprenger und gaben sich ganz dem kühlen Nass hin. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem leckeren Sommerpicknick in der Gruppe. Für die Schlauen Füchse gab es viele Aktivitäten, wie die Schulschnupperstunde oder die Turnstunde in der GS Irlbach. Langsam neigte sich das Kindergarten Jahr dem Ende zu, am 27.07. feierten wir in der Pfarrkirche unseren Abschluss.Gottesdienst, bei dem die baldigen Schulkinder verabschiedet wurden. Ebenso durften wir unsere Christina nach zwei Jahren in der Regenbogengruppe mit einer kleinen Feier verabschieden. Liebe Christina, Gottes Segen auf deinem weiteren Lebensweg und vor allem liebe Kinder und Kolleginnen an deiner nächsten Praktikumsstelle! Dann war er da unser letzter gemeinsamer Kindergartentag vor den Sommerferien, unsere 10 Schlauen Füchse wurden gebührend gefeiert, verabschiedet und reichlich beschenkt, denn endlich durfte der Portfolioordner, der jedes Kind über die gesamte Kiga-Zeit begleitet, mit nach Hause genommen werden. Wir hoffen, ihr denkt an uns, wenn ihr durch die Seiten eures Ordners blättert. In diesem Sinn wünschen wir allen Kindern und Eltern erholsame und sonnige Ferien, bleibt`s gsund! Bis bald, wir freuen uns auf ein neues Kindergartenjahr mit euch.

Juli 22

Juni

Im Juni schöpften die Regenbogenkinder das Angebot unserer „offenen Ecken“ voll aus. Wir spielten im Bällebad, in der Gartenecke, belagerten mit vier Kindern unserer Gruppe die Turnhalle, sowie einen kleinen Spielbereich im Gang. Das machte uns allen viel Spaß. Im gemeinsamen Morgenkreis probten wir eifrig fürs Sommerfest unser Spiellied „Fritz der Fink“, oder hörten die Geschichten von der „Kleinen Hexe“. Auch das gemeinsame Basteln kam nicht zu kurz, da die Verkleidungen für das Singspiel noch anstanden. Wir bekamen Besuch von zwei kleinen Tigern aus der Krippe, die ihre ersten Schnuppertage im Kindergarten verbringen durften. Viel Zeit verbrachten wir auch in unserem großen Garten zum Spielen oder pflegten unser Gemüse im Kindergartenhochbeet. In diesem Monat feierten auch einige Kinder Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch lieber Harun und lieber Andreas. Am 22. Juni fand ein digitaler Vorlesetag bei uns im Turnraum statt. Jeder der mochte konnte daran teilnehmen. Per Beamer und Laptop konnten wir zwei Geschichten/Bilderbüchern lauschen. Ende Juni trafen wir uns öfter mit allen Kindern aus der Kindertagesstätte im Garten zum gemeinsamen Üben unserer Lieder für Sommerfest und Gottesdienst. Auch weitere Schnupperkinder besuchten unsere Regenbogengruppe. Voller Vorfreude warten wir nun auf unser lang ersehntes Kindergarten–Sommerfest im Juli.

Bild für Juni II

Mai

Im Mai beschäftigten wir uns mit den letzten Vorbereitungen für Mutter- u. Vatertag. Wir lernten ein Gedicht und gestalteten das Elterngeschenk. für Mama und Papa. Auch einem Geburtstagskind durften wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch Quirin! Bei schönem Wetter verbrachten wir viel Zeit in unserem Garten, großen Spaß machte uns das Matschen an der Wasserpumpe. Wir unternahmen auch ein paar Ausflüge zum nahegelegenen Wasserspielplatz. Am 17.05. bekamen wir Besuch von Fotostudio Zacharias, es entstanden wieder wunderschöne Portraitfotos und Gruppenbilder. Die Schlauen Füchse durften am 19.05. bei einer Schulhausrallye das gesamte Schulgebäude erkunden. Im Mai beschäftigten wir uns mit dem Thema Blumen. Wir experimentierten mit Tulpen und hörten so manches Märchen darüber, wie jede Blume zu ihrem Namen kam. Auch fingen wir schon mit den Vorbereitungen für unser bevorstehendes Sommerfest an. Was die Regenbogen Kinder machen, wird aber noch nicht verraten.

Bild für MAi

April

Im April durften wir einige Geburtstage zusammen feiern: Herzlichen Glückwunsch lieber David, liebe Marlene, lieber Fabian und Steffi. Im Morgenkreisen hörten wir viele Erzählungen aus dem Leben Jesu. Auch bastelten wir zusammen Palmbüschel, die wir bei den Geschichten gut einsetzen konnten. Am 8. April feierten wir in der Gruppe unser Osterfest. Auch der Osterhase hüpfte bei uns im Kindergarten vorbei und hinterlies für jedes Kind eine kleine Überraschung. Wir lauschten so mancher Geschichte vom Hasen oder der Hennen und lernten viele neue Lieder kennen. Dann verabschiedeten wir uns in die wohlverdienten Osterferien. Am 29. April war Christinas Praxisbesuch, den sie super gemeistert hat. Liebe Christina, herzlichen Glückwunsch, wir haben dir alle die Daumen gedrückt! Nun hoffen wir auf viele schöne sonnige Frühlingstage im neuen Monat Mai.

Bild für April

März

Im März begannen wir mit unserem Projekt: Mein Körper! Wir erkundeten unsere 5 Sinne und lernten vieles über die Wichtigkeit der einzelnen Organe. Die Geschichten von „Maja und Erik – Weißt du was dein Körper kann?“ halfen uns dabei. Auch einige Geburtstag durften wir diesen Monat feiern. Herzlichen Glückwunsch lieber Rafael, und lieber Leonhard. Am 10.03.22 bekamen die Schlauen Füchse besuch. Herrn Ertl vom ADAC – brachte ihnen die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr spielerisch etwas näher. Die Fastenzeit beschäftigte uns auch … Mit verschieden religiösen Geschichten aus dem Leben Jesu rückten wir immer ein Stückchen näher auf Ostern zu. In der letzten März Woche feierten wir gemeinsam mit allen Kindern einen Fastengottesdienst im Pfarrgarten zum Thema: „Wie oft soll ich verzeihen?“. Hierfür übten wir mehrmals im Garten gemeinsam unsere Gottesdienstlieder. Nicht mehr lange und wir starten auch schon in die Osterferien. Daher wünschen wir allen Familien der Regenbogengruppe, schöne (und hoffentlich) sonnige Ostertage, sowie erholsame Ferien. 

DSCF0961

 

Februar 2022

Endlich war es so weit, die 5. Jahreszeit durfte gefeiert werden. In einer Kinderkonferenz entschieden sich die Regenbogenkinder für das Faschingsthema: „Im Lander der Indianer und Cowboys“. Gemeinsam wurde viel gebastelt und das Zimmer dekoriert… sogar eine Indianerecke mit Tipi, Pferd und vielen Trommeln wurde hierfür eingerichtet. Lieder vom Cowboy Bill und Jim sowie viele Geschichten vom kleinen Indianerjungen Yakari durften wir im Morgenkreis hören.  Auch einem Geburtstagskind konnten wir im Februar gratulieren. Herzlichen Glückwunsch liebe Josephine! Mit Pyjamaparty, einer großen Faschingsfeier mit leckerem Buffet und Kinderkino ließen wir die närrische Zeit ausklingen. Nun bereiten wir uns in der Fastenzeit auf das kommende Osterfest vor.

Fasching Febr. 22

Januar 2022

Im Januar freuten wir uns darüber, dass es Frau Holle endlich einmal schneien ließ. Die damit verbundenen Geschichten, Lieder und Fingerspiele wurden eifrig geübt. Mit Basteleien und Malgeschichten rund um den Schneemann wurde das Thema abgerundet. Der Spielzeugtag im Januar war eine einzige Aufregung für die Kinder, denn die mitgebrachten Dinge waren alles Geschenk des Christkindes. Diese wurden mit großer Begeisterung allen anderen gezeigt und vorgeführt. Auch den Geburtstagskindern Theodor und Charlotte durften wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch! Die Schlauen Füchse besuchten am 20.01.22 die Grundschule Irlbach. Die Kinder durften eine Stunde mit Frau Horn-Kammann verbringen; dabei hörten sie die Geschichte von Elmar dem Elefanten. So schnell wie der Januar begonnen hatte, war er mit dem Tag der offenen Tür am 29.01.22 auch schon wieder zu Ende. Wir freuen uns jetzt schon alle sehr auf die Zeit bis Fasching! 

Bild für Januar 22

Dezember

Im Dezember drehte sich alles um die Vorweihnachtszeit. Im Pfarrgarten durften wir den Bischof Nikolaus begrüßen. Jede Gruppe bereitete etwas für den Heiligen Mann vor. Wir sangen ihm ein Lied. Im täglichen Adventkreis öffneten wir unsere Sternentürchen und durften den Geschichten bis zur Geburt Jesu lauschen. Auch einige Geburtstage feierten wir in diesem Monat. Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern Korbinian, Leolin und Severin. Am 23.12. flog auch bei uns das Christkind vorbei; es brachte uns Geschenke für die Gruppe. An diesem Tag gab es noch eine kleine Überraschung in Form eines Kinderkinos mit dem Film „Der Stockmann“. Mit einem leckeren Buffet ließen wir den Dezember ausklingen und verabschiedeten uns in die Weihnachtsferien. Wir wünschen allen Kindern und Eltern Gottes Segen und ein gesundes neues Jahr 2022.

Plätzchen backen

November

Die Regenbogengruppe ist nun komplett. Die letzten beiden Kinder sind nun zu uns gestoßen. Herzlich willkommen! Der November stand ganz unter dem Motto „Sankt Martin“. Die Schlauen Füchse waren für das diesjährige Martinsspiel beim Wortgottesdienst zuständig. Eifrig wurde dafür geprobt. Auch die Laternenlieder sangen wir bei unseren Morgenkreisen, um für den Martinsumzug gerüstet zu sein. In einem Kurzprojekt behandelten wir das Thema: „Winterschlaf der Tiere“, dass wir mit Geschichten und Plakaten erarbeiteten. Um uns auf die kommende Adventszeit einzustimmen, wurde viel gebastelt, dekoriert und gesungen. Denn schon zum ersten Adventstreff im Fahrzeuggarten am 29.11.21 durften die Regenbogenkinder einen kleinen Teil mitgestallten. Hierfür lernten wir ein Lied, welches wir im Wechsel gesungen haben. Wir hatten viel Freude dabei dieses Lied zu lernen.

Schattenspiel St. Martin

Oktober

Im Oktober starteten wir mit der Vorbereitung auf unser Erntedankfest. Dazu wurde Brot gebacken und ein kleiner Erntedankaltar in der Gruppe gestaltet. Die Kinder malten, klebten, falteten und prickelten bei verschiedenen Kreativangeboten. So entstand ein kleines Buch zum Thema: „Vom Korn zum Brot“. Passend dazu lernten wir das Lied: „Hast du heute schon danke gesagt?“. Bei einem gemeinsamen Spaziergang besuchten wir die Pfarrkirche, um den reichlich gedeckten Ernte-Altar und die Erntedankkrone zu besichtigen. Die Thematik Erntedank rundeten wir mit dem Bilderbuch: „Danke gutes Bort“ ab. Auch das Jahreszeitenthema Herbst ließ uns diesen Monat nicht los. Mit einem Fingerspiel vom Drachen, Kreativangeboten und Liedern beschäftigten wir uns mit dieser schönen Jahreszeit. In mehreren Kleingruppen durften wir der Geschichte der Igelkinder Ba, Be, Bi, Bo und Bu lauschen. Auch feierten wir im Oktober drei Geburtstage. Herzlichen Glückwunsch Ludwig, Martina und Alina. Wir hoffen, ihr hattet einen wunderschönen Tag! Ende Oktober begannen wir dann mit den Vorbereitungen für unser Martinsfest. Lieder wurden gesungen und die Schlauen Füchse übten eifrig das Martinsspiel für den Gottesdienst ein. An das Laternenbasteln wurde auch gedacht. So durfte sich jedes Kind ein Bastelangebot für eine Laterne aussuchen. Zur Auswahl standen eine Herbst-/Spinnenlaterne oder eine Martinsgans. Wir hörten und sahen verschieden Bilderbücher, Geschichten und Fingerspiele. Am 27.10.21 gab es in der Kita einen Feueralarm, auf den wir uns schon gut vorbereitet hatten, sodass alle Kinder wussten, wie sie sich in einem Notfall verhalten müssen. Am 29.10.21 machten wir uns mit dem Kirchenfest Allerheiligen vertraut, unterhielten uns in einer kleinen Gesprächsrunde im Morgenkreis dazu. Im Anschluss unternahmen wir einen Rundgang über den Friedhof und zur Pfarrkirche. Ende Oktober begrüßten wir noch 2 Schnupperkinder, die sich schon auf ihren baldigen Kindergartenbeginn freuen durften. Herzlich Willkommen Leonard und Korbinian! Wir freuen uns, euch in der Regenbogengruppe begrüßen zu dürfen. Auch die Bewegung kam nicht zu kurz. Wir durften uns beim Turnen mit Stühlen und an verschiedenen Bewegungsbaustellen austoben. Die Schlauen Füchse lernten diesen Monat eifrig das Silbensegmentieren, machten Schwungübungen und hörten Anlaute heraus. Am 28.10.21 bekamen die Schlauen Füchse Besuch von Frau Horn-Kammann aus der Grundschule Irlbach, die eine Vorlesestunde anbot.

September

Im September starteten im „Regelbetrieb“ ins neue Bildungsjahr. Die Regenbogengruppe durfte sich über 5 neue Kinder freuen, die zur bestehenden Gruppe dazukamen. Ein herzliches Willkommen an Antonia, Andreas, Leonhard, Melina und Katharina. Schön dass ihr bei uns seid! Wir lernten neue Lieder für den Morgenkreis, gestalteten eine neue Geburtstagsfeier und beschäftigten uns mit dem Thema „Wir gehören zusammen“. Mit dem Buch „Swimmy“ vertieften wir dieses Thema und rundeten das Ganze mit einem Kreativangebot ab. Dazu durften wir mal so richtig in Kleister und Farbe rühren… Die Zeit im Garten ist uns sehr wichtig.  Vor allem für die ganz Kleinen vergeht so der Tag dann sehr schnell bis die Mama wieder zum Abholen kommt. Aber auch die anderen Kinder können in dieser Zeit ausgiebig im Garten klettern, schaukeln im Sand spielen oder mit den Fahrzeugen um die Wette fahren. Mit dem Hasen „Moni Montag“ machten wir uns gemeinsam auf den Weg, die Wochentage zu lernen und zu vertiefen. Das Lied „Endlich da, ich bin im Kindergarten“ begleitete uns durch die erste Zeit im Morgenkreis. Am ersten Schultag bekamen wir Besuch von unseren ehemaligen „Schlauen Füchsen“. Das war ein großes freudiges Wiedersehen! Sie zeigten uns stolz ihre Schultüten und berichteten von ihrem ersten Tag in der Schule.  Auch für den Portfolioordner der Kinder wurde so einiges gemacht. Wir gestalteten Bilder, haben uns gemessen, genau betrachtet, um die Fragen zu unserer Person beantworten zu können. Der obligatorische Handabdruck im September durfte auch nicht fehlen. Passend zum kalendarischen Herbstanfang gestalteten wir gemeinsam unseren „Kleinen Jahreszeitenständer“. Wir besprachen im Kreis, was zu dieser neuen Jahreszeit alles gehört und lernten das Lied „Der Herbst ist da“. Auch einige Geburtstage wurden im September bei uns in der Gruppe gefeiert. Mit Liedern, Geschichten und Spielen feierten wir den Festtag unserer Geburtstagskinder. Bei unserem ersten Turnen in der Turnhalle machten alle Kinder auch schon kräftig mit! In einer Bewegungsbaustelle durften alle Kinder das ausprobieren, was sie sich schon ganz allein zutrauten. Es wurde gerutscht, gesprungen, balanciert und mit den Rollbrettern gefahren. Die Kinder hatten dabei großen Spaß. Am 23.September luden wir zu unserem „Kennenlern–Elternabend“ in die Turnhalle ein. Es war ein schöner Abend, bei dem Mama und Papa einen kleinen Einblick in unseren Gruppenalltag bekamen. Wir möchten uns noch einmal herzlich für die rege Teilnahme an diesem Abend bedanken. Die religiöse Erziehung kam diesen Monat nicht zu kurz. Mit dem Erzähltheater hörten und sahen wir die Geschichte „Jesus segnet die Kinder“. Auch dem Bilderbuch „Gott ist wie Himbeereis“ durften wir lauschen. Am 30. September, bei herrlichstem Sonnenschein, durften alle Kinder aus dem Kindergarten das MATSCHHOSEN-KONZERT mit Jörg Sollbach und seiner kleinen Handpuppe Friedolin erleben. Es wurde gemeinsam gesungen und sich bewegt. Wir hatten eine Menge Spaß zusammen. Der September ist viel zu schnell für uns vergangen. Jetzt freuen wir uns schon auf den Oktober mit dem Erntedankfest.

 

 

 

Regenbogengruppe

Regenbogengruppe

Öffnungszeiten:
07.00 - 16.00 Uhr
Telefon tagsüber:
09407 / 90921