Unsere Arbeit bei den Kleinen Tiger
Februar
Im Februar haben wir uns mit dem Thema Geräusche auseinander gesetzt. In der ersten Woche hörten wir verschiedene Tierlaute im Morgenkreis an, machten Fußabdrücke und sahen uns ein Fußabdruckbilderbuch an. Die zweite Woche war schon ein wenig vom Fasching gepägt .Wir sangen oft Aram-sam-sam, machten eine Polonaise, tanzten zu Musik und gingen zu den Rehen und beobachteten sie genau. Außerdem bastelteten wir Trommeln aus einem Blumentopf und Fensterleder. Mitte des Monats bastelten wir Rasseln, machten Musik mit Instrumenten und feierten Fasching am unsinnigen Donnerstag in der Kita. Dazu durfte jedes Kind verkleidet kommen. Am Freitag war Pyjamaparty bei den kleinen Tigern und alle kamen im Schlafanzug mit Kuscheltier und Schmusedecke. Auch der Kasperl besuchte uns an diesem Tag mit dem Stück „Kasperl und der Krapfen“. Krapfen gab es an diesem Tag auch für alle Kinder.
In der darauffolgenden Woche fand wieder unsere Teamfortbildung „Kita im Aufbruch statt“. Am Faschingsdienstag waren nochmal alle Kinder eingeladen verkleidet zu kommen. Am Aschermittwoch war das närrische Treiben vorbei und wir verbrannten Luftschlangen als Symbol für den Aschermittwoch und den Beginn der Fastenzeit. Am Donnerstag feierte Josefine ihren zweiten Geburtstag und sie brachte uns a richtig bayerische Brotzeit mit Brezen,Weißwürste und Senf mit. Unsere Spielzeugfreie Zeit begann auch mit der Fastenzeit und wir richteten eine Kuschelecke ein.
Januar
Die Kleinen und Großen Tiger wünschen ein fröhliches, gesundes und erlebnisreiches neues Jahr! Zum Jahresstart spielten die Kleinen Tiger mit den Spielsachen, die uns das Christkind geschenkt hatte. Wir machten einen Waldspaziergang, spielten im Garten und besuchten den Piratenspielplatz. Die Kinder hatten großen Spaß beim Schaukeln, Rutschen und Klettern. Außerdem gestalteten wir aus Fußabdrücken Rehe und Hirsche. Wir starteten mit einer Angebotsreihe/Projekt zum Thema „Geräusche“. Zunächst lernen wir die einzelnen Bauernhof- und heimischen Tiere, sowie ihre Laute kennen. Dazu sahen wir uns ein digitales Bilderbuch „Ein Besuch auf dem Bauernhof“ mit Ton an, backten aus einem Quark-Öl-Teig Schmetterlinge und Küken, hörten und sangen passend dazu verschiedene Lieder und machten verschiedene Bewegungsspiele. Ende Januar lernten wir wilde Tiere kennen und hörten uns ihre Laute an. Des Weiteren fand unser 1. Spielzeugtag statt, an dem jedes Kind ein Lieblingsspielzeug von Zuhause mitbringen durfte. Zudem feierten wir den 2. Geburtstag von 2 Kleinen Tigern. Am 28.01.2023 fand von 15:00 bis 17:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt, an dem man einen Einblick in die Kindertagestätte erhielt.
Dezember
Montags fanden unsere Adventssingen im Fahrzeuggarten mit den Eltern statt. Beim vierten Adventssingen stellten die Kleinen Tiger ihr Fingerspiel „Vor langer Zeit in Bethlehem“ vor. Jedes Kind durfte im Morgenkreis sein Adventssäckchen öffnen und die Kerzen auf unserem selbst gestalteten Adventsteller anmachen. Während dem Freispiel hören wir Lieder oder Hörspiele zur Advents- und Weihnachtszeit. Am 05. Dezember fand unsere Nikolausfeier statt. Im Pfarrgarten besuchte uns der Nikolaus und wir zeigten ihm unser Fingerspiel „Bischof Nikolaus“. Im Anschluss bekam jedes Kind ein Nikolaussäckchen von ihm geschenkt. Im Morgenkreis sahen wir uns ein Bilderbuch „Nikolaus“ an und ließen uns unser leckeres Nikolausbuffet schmecken. Des Weiteren bastelten wir ein Nikolausbild mit Kaffeefilter. Zudem backten wir Plätzchen und einen Apfelkuchen, machten einen Waldspaziergang und bekamen Besuch vom Mezzo (Hund). Im Schnee fuhren wir mit den Popo-Rutscherl den Berg im Garten hinunter. Außerdem packten wir gemeinsam ein Johanniter – Weihnachtspaket. An unserer Weihnachtsfeier sahen wir uns die Weihnachtsgeschichte mit einem Bilderbuch an, ließen uns das Weihnachtsbuffet schmecken und sahen einen kurzen Film „Mama Muh feiert Weihnachten“ an. Danach hatten wir Besuch vom Christkind und spielten mit den tollen Geschenken.
November
Zum Thema „St. Martin“ gestalteten wir unsere Laternen, backten Martinsgänse und nahmen am Martinsgottesdienst teil. Außerdem lernten wir verschiedene Lieder zu St. Martin, Nikolaus und Advent kennen und übten diese gemeinsam mit allen Kindergartenkindern in der Turnhalle ein.
Das gesamte Kita-Team nahm an einer Teamfortbildung „Kita im Aufbruch“ teil. Wir spazierten zum Wasserspielplatz und besuchten die Rehe. Außerdem starteten wir mit unserem wöchentlichen gesunden Frühstücksbuffet. Ein Kleiner Tiger feierte seinen 2. Geburtstag und brachte für alle leckere Muffins zur Brotzeit mit. Wir gestalteten unser Gruppenzimmer winterlich mit vielen verschiedenen Bildern, bastelten Pinguine und Vögel aus Handabdrücken, Schneeflocken und einen Schneemann für unsere Fenster. Jeden Montag fand unser Adventssingen mit allen Kindern der Einrichtung und den Eltern statt.
Oktober
Wir begrüßten im Laufe des Monats vier neue Kleine Tiger. Herzlich willkommen! Anfang Oktober fand unser Kennenlern-Elternabend statt und das Team der Kleinen Tiger nahm an der Kita-Fachtagung in Straubing teil. Die Kleinen Tiger tobten sich im Turnraum aus, spielten im großen Bällebad und nutzten das schöne Wetter zum Spielen an der frischen Luft im Garten und spazierten zu den Rehen. Außerdem buken wir Bananenbrot und Apfelkuchen. Die Kleinen Tiger gestalteten Kastanienketten und verschiedene Herbstbilder, z.B. einen Pilz aus dem Fußabdruck der Kinder, sowie unsere Laternen für den St. Martinstag.
September
Herzlich Willkommen im neuen Kita-Jahr 2022/2023! Im Laufe des Monats begrüßten wir 6 neue Kleine Tiger! Wir lernten zunächst uns und den Krippenalltag genau kennen, sangen neue Lieder und tobten uns im Garten oder im Turnraum aus. Jeder Kleine Tiger gestaltete seine persönliche Stofftasche. Als Fensterdekoration gestalteten wir ein Eichhörnchen und Blätter aus bunten Handabdrücken. Zudem feierten wir den 2. Geburtstag eines Kleinen Tigers. Zum Erntedank bereiteten wir uns eine leckere Gemüsesuppe und eine Bananenmilch zu. Außerdem betrachteten wir gemeinsam unseren Erntedankaltar in der Einrichtung.
Juli
Am Samstag, den 09.07.22 feierten wir mit Spiel und Spaß unser Kita-Sommerfest. Dort führten die Kleinen Tiger ihr Fingerspiel „Siehst du die grüne Wiese“ vor. Bei schönem Wetter spielten, planschten und matschten wir im Garten oder spazierten zu verschiedenen Spielplätzen. Außerdem machten wir einen Ausflug zum Wasserspielplatz. Dort picknickten wir und machten nach dem Planschen einen Spaziergang zur Frau Ebner, die uns ein leckeres Eis zur Abkühlung spendierte. Nochmal vielen Dank dafür! Wir feierten den Geburtstag eines Kleinen Tigers. Des Weiteren schnupperten die Kleinen Tiger, die bald in den Kindergarten gehen, in ihrer zukünftigen Kindergartengruppe. Nun ist das Kita-Jahr bald vorbei und wir starten in die Ferien. Vorab feierten wir unseren Abschiedsgottesdienst, den Abschied von unserer Kinderpflegepraktikantin, die ihre Ausbildung sehr erfolgreich absolviert hat und den Abschied von 10 Kleinen Tigern, die nach den Ferien in den Kindergarten gehen werden.
Juni
Anfang Juni gingen wir auf den Wasserspielplatz in Irlbach, um uns dort beim Klettern, Schaukeln und Plantschen auszutoben. In der Bedarfsgruppe der ersten Pfingstferienwoche bastelten wir Rasseln aus Klopapierrollen und begleiteten dazu das Lied „Die Räder vom Bus“. Wir feierten den Geburtstag von einem kleinen Tiger, der uns Brezen und Wiener zur Brotzeit mitbrachte. Außerdem sangen und übten wir fleißig unsere Lieder für den Gottesdienst und fürs Sommerfest. Wir üben täglich unser Fingerspiel „Siehst Du die grüne Wiese“, welches wir am Sommerfest vorführen werden. Passend für unsere Aufführung bastelten wir verschiedene Tierkronen.
Mai
Anfang Mai bastelten wir an einer Überraschung für Mama und Papa! Wir gestalteten ein Weltraumbild mit Rakete durch einen Fußabdruck. Darauf stand „bis zum Mond und zurück hab ich euch lieb“. Es wurde fleißig gestanzt, ausgeschnitten und geklebt. Wir verbrachten viel Zeit an der frischen Luft. Wir gingen in den Garten, machten einen Spaziergang zur Baustelle in Wenzenbach, veranstalteten einen Badetag und drei Wald- und Wiesentage. Wir picknickten gemeinsam im Freien, gingen spazieren, spielten im Wald mit Seilen, Stöcken und Erde. Wir sprangen in Pfützen, liefen durch den Regen und fingen Seifenblasen. Das war ein Spaß! Außerdem verschönerten wir unseren Garten. Wir schliffen eine Palette ab und funktionierten sie zu einem Kräuter- und Obstbeet um, gestalteten Fühlbaumscheiben und pflanzten Blumen, Zitronenmelisse, Walderdbeeren, Himbeeren und Pfefferminze. Zudem bekamen wir vom Bauhof einen neuen Zaun. Des Weiteren pflanzten die Kinder mit der Vroni vom Obst- und Gartenbauverein Kürbissamen an, welche die Kinder vor den Ferien mit nach Hause bekamen. Passend dazu machten wir ein neues Frühlingsfingerspiel: „Aus der Erde wächst das Gras.“ Zudem feierten 3 kleine Tiger in diesem Monat ihren Geburtstag, die Kinderpflegepraktikantin absolvierte ihre praktische Prüfung mit einer freien Märchenerzählung und die Fotografin war zu Besuch.
April
Der Monat April stand ganz unter dem Motto „Ostern“. Wir sangen ein Lied zum Osterfest, färbten Ostereier, sahen uns entsprechende Bilderbücher an und feierten am 08.April unsere Osterfeier mit leckerem Buffet und anschließender Osternestsuche im Garten. Außerdem machte die gesamte Einrichtung eine Woche Osterferien. Danach erzählten die Kinder von den Ferien und der Osternestsuche zu Hause. Wir nutzten das schöne Wetter, um im Garten zu spielen und machten zahlreiche Spaziergänge zum Piratenspielplatz, zum Wasserspielplatz und in den Wald. Dort durften die Kinder klettern, spielen und rutschen. Zudem gestalteten wir ein buntes Schmetterling-Klatsch-Bild und machten eine Luftballon-Bewegungsstunde im Turnraum. Des Weiteren fand wieder unser monatlicher Spielzeugtag und unser wöchentliches „Gesundes Frühstück“statt. Am 09. April fand eine Pflanzaktion vom Obst- und Gartenbauverein statt. Dort säte jedes Kind einen Kürbissamen an. Die Pflänzchen dürfen bis zu den nächsten Ferien in der Kita bleiben und werden dort von den Kindern fleißig gegossen.
März
Der Frühling ist da! Passend dazu sangen wir neue Lieder, legten ein Bild im Morgenkreis und säten Kresse an. Außerdem betrachteten wir das Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“, bastelten Raupen und falteten Tulpen für unsere Fensterdeko. Zudem machten wir ein Experiment und färbten weiße Tulpen mit Lebensmittelfarbe. Wir bereiten uns auf Ostern vor und lernten ein neues Osterhasenfingerspiel kennen. Des Weiteren gestalteten wir ein buntes Osterhasenbild. Wir nutzten das schöne Wetter und spielten im Garten oder gingen oft spazieren. Wir gingen in den Wald, zu den Rehen, zum Wasserspielplatz und zum Piratenspielplatz. Zur Fastenzeit legten wir im Morgenkreis den Weg von Aschermittwoch bis Ostern und sangen Lieder für den Fastengottesdienst am 30.03.2022. Dort durften alle Kinder einen Krepppapierstreifen auf den Boden des Altarraumes legen. Die Streifen von allen Kindern zeigten einen bunten Regenbogen. Zudem fand unser wöchentliches Gesundes Frühstück und unser monatlicher Spielzeugtag statt.
Februar
Die Kleinen Tiger bastelten Handschuhe mit Ihrem Handabdrücken und sangen unser neues Schneemannlied „Im Garten steht ein Schneemann“. Am 07.02. fand wieder unser monatlicher Spielzeugtag statt. Außerdem verbrachten wir viel Zeit an der frischen Luft. Wir machten einen Waldspaziergang, spielten am Piratenspielplatz und tobten uns im Garten aus. Um den Vögeln mit Futter durch die kalte Jahreszeit zu helfen, machten wir für sie Futteranhänger, wovon sich jeder einen Anhänger mit nach Hause nehmen durfte. Unsere Kinderpflegepraktikantin hatte in diesem Monat ihren 2. Praxisbesuch und bereitete mit einer Kleingruppe ein gesundes Müsli zu. Des Weiteren sangen wir zum Thema „Fasching“ das Lied: „An Fasching ist bei uns was los“, dekorierten unsere Fenster entsprechend, gestalteten ein buntes Faschingsbild und feierten verkleidet am 24.02. unsere Faschingsparty mit Musik, Tanz, Brezel-Schnappen, „Reise nach Jerusalem“, Luftschlagen pusten und einer Polonaise. Bei der Pyjamaparty am 25.02. kamen alle im Schlafanzug und mit ihrem Kuscheltier in die Kinderkrippe. Wir machten uns einen gemütlichen Tag und sahen uns den Film „Pumuckl im Zoo“ an.
Januar 2022
Herzlich Willkommen im neuen Jahr! Anfang Januar begrüßten wir einen neuen Kleinen Tiger. Die Kinder spielten mit den Spielsachen, die uns das Christkind gebracht hat. Außerdem feierten zwei Kleine Tiger ihren Geburtstag. Wir nutzten jede Gelegenheit, um an die frische Luft zu gehen. Wir spielten im Garten, gingen spazieren und zum Spielplatz. In der Turnhalle tobten wir uns bei unterschiedlichen Bewegungsbaustellen aus und spielten außerdem im großen Bällebad. Wir starteten mit unserem monatlichen „Spielzeugtag“ und unserem wöchentlichen „Gesunden Frühstücksbuffet“. Zudem gestalteten wir Schneemannbilder und bastelten Eisbären aus Papptellern.
Dezember
Immer montags fand unser Adventssingen im Fahrzeuggarten statt. Dort führten die Kleinen Tiger am 3. Adventsmontag ein Adventsfingerspiel vor. Am 06. Dezember kam uns der Nikolaus im Pfarrgarten besuchen und schenkte jedem Kind ein kleines Säckchen, nachdem wir für ihn ein Nikolauslied sangen. Davor ließen wir es uns bei einem leckeren Nikolausbuffet so richtig schmecken. Jedes Kind durfte im Morgenkreis ein Adventssäcken öffnen. Zudem machten wir immer entsprechend die Kerzen an unserem Adventsteller an. Hurra, Hurra der Schnee ist da! Wir spielten viel im Garten, gingen spazieren und besuchten die Rehe. Außerdem tobten wir uns öfters im Turnraum aus. Es fanden viele verschiedene Bilderbuchbetrachtungen zum Thema Nikolaus, Weihnachten, die Jesus Geschichte, Christkind, Winter usw. statt. Außerdem bastelten wir bunte Weihnachtskugeln. Zur Weihnachtsfeier gab es ein leckeres Buffet zur Brotzeit. Im Anschluss schauten wir uns einen kurzen Weihnachtsfilm in der Turnhalle an. Danach gab es eine große Überraschung im Gruppenzimmer: „Das Christkind war da!“ Mit den neuen Spielsachen für die Gruppe wurde dann selbstverständlich gleich gespielt.
November
Zum Thema „St. Martin“ sahen wir uns Bilderbücher an, backten Martinsgänse, sangen viele verschiedene Laternenlieder und bastelten unsere Laternen. Außerdem fanden unser Gottesdienst und der Laternenumzug statt. Wir bekamen ein neues Wipptier für unseren Garten, welches vom Elternbeirat gesponsert wurde. Zudem tobten wir uns im Garten aus. Wir dekorierten den Gruppenraum und die Fenster passend zur Adventszeit und gestalteten einen Adventsteller. Wir bastelten aus Handabdrücken verschiedene Motive in unterschiedlichen Farben als Anhänger für den Weihnachtsbaum in der Raiffeisenbank Wenzenbach, als Fensterdekoration und als Weihnachtskarten. Dazu begannen wir mit unserem Adventsfingerspiel. Des Weiteren fand unser 1. Adventssingen mit allen Kindern der Kita im Fahrzeuggarten statt. Im Morgenkreis sangen wir fleißig unser neues Nikolauslied. Ende November fand der erste Praxisbesuch von Anna – unserer Kinderpflegepraktikantin – statt und wir begrüßten ein neues Teammitglied bei den Großen Tigern – herzlich willkommen Ramona!
Oktober
Anfang des Monats gingen wir gemeinsam in die Kirche und betrachteten den Erntedank-Altar. Im Morgenkreis sangen wir ein Lied passend zu Erntedank. Wir kochten und backten fleißig. Es gab 3 verschiedene Pizzen – Margherita; Salami und Schinken, ein selbst gemachtes Baguette, ein Bananenbrot, Bananenmilch und eine Gemüsesuppe mit Baguette. Lecker! Freitags turnten die Kleinen Tiger mit verschiedenen Bewegungsbaustellen im Turnraum. Zudem verbrachten wir viel Zeit an der frischen Luft. Wir spielten im Garten oder auf dem Wasserspielplatz, gingen spazieren und besuchten das Dammwild in Grafenhofen. Jeweils ein Kleiner Tiger feierte in diesem Monat seinen Geburtstag und seinen Abschied.
September
Herzlich willkommen im neuen Krippenjahr. Wir begrüßten 5 neue Kleine Tiger bei uns und 3 Kleine Tiger feierten in diesem Monat Ihren Geburtstag. Außerdem lernten die Kinder neue Lieder für den Krippenalltag. Beim Kennenlern-Elternabend bekamen alle Tiger-Eltern Informationen zu diesem Krippenjahr und hatten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und kennenzulernen. Außerdem gingen wir öfters spazieren, erkundeten den Spielplatz oder spielten im Garten. Passend zum Thema „Erntedank“ sangen wir ein neues Lied und gestalteten kunterbunte „Apfeldruck-Bilder“. Beim „Matschhosenkonzert“ mit dem Liedermacher Jörg Sollbach und seiner Handpuppe „Fridolin“ sangen, klatschten, hüpften, tanzten, sprangen und lachten wir gemeinsam im Garten! Das machte Spaß!