Von der kleinen Raupe zum großen, bunten Schmetterling - Abschluss-Gottesdienst der Kita St. Maria Irlbach

Mit einer Bildergeschichte begann der Abschluss-Gottesdienst in der Pfarrkirche Irlbach, der hauptsächlich die Vorschulkindern in den Mittelpunkt stellte. In farbenfrohen Bildern zeigten die Kinder die Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling.  Herr Pfarrvikar Kopp nahm das Thema auf und wies auf die Entwicklung hin, die auch Kinder im Laufe ihrer Zeit in der Kindertagesstätte machen. Auch sie wachsen, entfalten und verändern sich – und sind irgendwann bereit, in die Schule zu wechseln. Viele tragen zu dieser Entwicklung bei und begleiten sie: Eltern, Erzieherinnen, Freunde und auch Jesus. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes betonend, segnete der Pfarrvikar die Vorschulkinder und überreichte jedem „Schlauen Fuchs“ ein Holzkreuz. Mit dem Schlusslied „Guter Gott dankeschön…“ endete die Feier. Wir wünchen allen Kindern, die im Herbst in die Schule kommen, einen guten Start. Schöne Ferien wünscht das Kita-Team der Kita St. Maria, Irlbach.

SchmetterlingswandGottesdienst

 

Die Villa-Kinder erkunden das Leben der Bienen

Mit einem Ausflug zum Lehrbienenstand nach Hetzenbach rundete die Villa Kunterbunt das Thema "Bienen" ab, mit dem sich die Kinder über Wochen beschäftigt hatten. Schon die gemeinsame Fahrt mit dem Regionalbus war für viele etwas besonderes. In Hetzenbach angekommen, wurden sie herzlich von den Mitgliedern des Bienenzuchtvereins Wald e.V. in Empfang genommen. Hautnah konnten die Kinder dort erleben, wie sich Bienen anfühlen, wie es in einem Bienenstand aussieht, wie Honig gewonnen wird und wie er schmeckt. Fasziniert sahen sie beim Schleudern zu und konnten sogar selbst Hand anlegen. Staunend betrachteten sie die verschiedenen Produkte, die aus den Bienenwaben gewonnen werden. Nach so vielen neuen Eindrücken war eine gemeinsame Brotzeit genau das richtige. So gestärkt und rundum zufrieden machte sich die Gruppe mit ihren Betreuerinnen wieder auf den Heimweg. Ein gelungener, lehrreicher Ausflug!Bienenstöcke IIWabenschnuppern

HonigschleuderBienenstreicheln

 

Besuch des Wenzenbacher Wertstoffhofes

Im Rahmen unseres Nachhaltigkeits-Projektes sammelten alle Gruppen wochenlang den anfallenden Müll und versuchte ihn nach den verschiedensten Wertstoffen zu trennen. Wie staunten die Kinder über die Menge, die in kürzester Zeit zusammen gekommen war.  Mit einem Bollerwagen und einer Schubkarre vollgepackter Säcke machten sich schließlich die Bärenkinder zusammen mit den beiden Sonjas auf den Weg zum Wertstoffhof Wenzenbach. Dort angekommen, war es gar nicht so einfach, die Wertstoffe den richtigen Containern zuzuordnen. Aber gemeinsam wurde diese schwierige Aufgabe doch gemeistert. Natürlich sammeln wir weiterhin unseren Müll, den dann eine andere Gruppe am Wertstoffhof entsorgen darf!

Mülltrennung BärengruppeSchubkarre 1Bollerwagen 1Wertstoffhof

Wir trainieren für den Regensburger Mini-Marathon

Am Samstag, 20. Mai vertreten 12 Kindergarten-Kinder unsere Einrichtung beim Regensburger Mini-Marathon. Die Teilnahme ist ab 5 Jahre und die zu laufende Strecke beträgt 1 Km. Um gut ins Ziel zu kommen, trainieren sie schon fleißig jeden Donnerstag Morgen beim Lauftreff mit. Wir danken Verena Seebauer, Aileen Gabes und Kathrin Hausmann-Balk, sowie unserer Sonja fürs Coachen!

DSCF7640 EDSCF7648 CDSCF7656 DDSCF7634 A

 

Fastengottesdienst "Schöpfung bewahren"

Die Schöpfung bewahren - so lautet der Auftrag an uns - und dringender denn je muss er endlich umgesetzt werden. Auch die Kita-Kinder beschäftigen sich im Rahmen des Projekts "Bildung nachhaltiger Entwicklung" mit der anhaltenden Umweltverschmutzung und so sollte uns der diesjährige Fastengottesdienst an Gottes wunderbare Schöpfung erinnern.

Fastengottesdienst März 23