Tagesablauf im Kindergarten
Bringzeit ab 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr
Begrüßung der Kinder mit Handschlag.
In dieser Zeit können die Kinder am Tisch oder auf unserem Spiele-Teppich spielen.
Bis 8.00 Uhr treffen sich die Kinder in einer Sammelgruppe, die sowohl im Alt- wie auch im Neubau stattfindet. Ab 8.00 Uhr treffen sich die Kinder in ihren Stammgruppen. Um den Bedürfnissen der Kinder entgegenzukommen, können sie im Kindergarten das Frühstück nachholen, in der Kuschelecke langsam erwachen und durch individuelle Zuwendung und Gespräche eine familienähnliche Atmosphäre finden, in der sie sich auf den Tag einstimmen können.
8.30 Uhr Beginn der Kernzeit (BayKiBiG)
In dieser Zeit sollen alle Kinder im Kindergarten sein.
Um 8.30 Uhr beginnt der Morgenkreis mit der Gesamtgruppe.
Wir singen zusammen, besprechen was wir heute unternehmen, führen in ein Thema ein, lernen ein Gedicht, feiern Geburtstage, ...
Nach dem Morgenkreis machen wir alle gemeinsam Brotzeit.
Anschließend Freispielzeit in unseren Ecken
In dieser Zeit führen wir pädagogische Handlungseinheiten wie z.B. Bilderbuchbetrachtungen, religiöse Angebote, Experimente, Backen, etc. durch.
11.30 Uhr gemeinsames Aufräumen, Garten
12.00 Uhr Mittagessen
Die angemeldeten Kinder gehen zum Mittagessen, später in den Garten
12.30 Uhr Ende der Kernzeit
13.00 Uhr Die Kindergartenzeit ist beendet.
Verabschiedung mit Handschlag
Ab 14.00 Uhr werden die Kinder, die eine längere Buchungszeit haben, in Sammelgruppen zusammengefasst. Die jeweilige Sammelgruppe können Sie dem Aushang im Eingangsbereich entnehmen.
16.00 Uhr Kita-Schluss
Tagesablauf in der Krippe
07.00 Uhr bis 08.30 Uhr: Ankommen der Kinder in der Kinderkrippe, Freispielzeit
bis 08.45 Uhr: Freispielzeit
08.45 Uhr: Es findet der Morgenkreis statt; anschließend gemeinsames Händewaschen
09.00 Uhr: Gemeinsame Brotzeit: Am großen Brotzeittisch können die Kinder ihre mitgebrachte Brotzeit zu sich nehmen.
09.30 Uhr:Zeit für das freie Spiel und die Durchführung von pädagogischen Handlungseinheiten.
- Ca. 11.00 Uhr: Wickeln (natürlich wird zwischendurch nach Bedarf gewickelt). Eine beziehungsvolle Pflege, bei der die Bezugsperson sich Zeit nimmt und sich dem Kind individuell zuwendet, fördert die Sauberkeitsentwicklung.
- 11.30 Uhr: Gemeinsames Händewaschen und Mittagessen.
12.00 Uhr: Nach dem Essen gehen wir in den Waschraum. Hier wird evtl. noch einmal gewickelt, saubergemacht und ausgezogen. Dann werden die Kinder, die länger als 13.00 Uhr bleiben, im Schlafraum mit Einschlafritualen zur Ruhe gebracht.- Kinder, die vor oder um 13.00 Uhr abgeholt werden, schlafen dem Alter entsprechend individuell, alle anderen nach Möglichkeit.
Die Kinder werden individuell wieder geweckt, anschließend bis 16.00 Uhr Freispiel in der Krippengruppe